Low Intervention
Low Intervention Weine – auch als „naturbelassene“ Weine bekannt – entstehen mit möglichst wenig Eingriffen im Weinberg und im Keller. Ziel ist es, den Charakter der Trauben, des Terroirs und des Jahrgangs unverfälscht auszudrücken. Das bedeutet u.a.:
- Handlese statt Maschinen
- Spontangärung mit wilden Hefen
- Verzicht auf Zusatzstoffe und Schönungsmittel
- Geringe oder keine Schwefelung
- Kein oder nur minimaler Einsatz von Filtration oder Pumpen
"Naturwein" ist keine streng regulierte Kategorie, sondern ein Ansatz, der auf Handwerk, Nachhaltigkeit und Authentizität setzt.